ActionScript® 3.0 Referenzhandbuch für die Adobe® Flash®-Plattform
Home  |  Liste der Pakete und Klassen ausblenden |  Pakete  |  Klassen  |  Neue Funktionen  |  Stichwortverzeichnis  |  Anhänge  |  Warum auf Englisch?
Filter: Daten werden vom Server abgerufen...
Daten werden vom Server abgerufen...
mx.rpc.xml 

IXMLEncoder  - AS3 Flex

Paketmx.rpc.xml
Schnittstellepublic interface IXMLEncoder

Sprachversion: ActionScript 3.0
Produktversion: Flex 3
Laufzeitversionen: Flash Player 9, AIR 1.1

Kodiert ein ActionScript-Objektdiagramm aufgrund eines XML-Schemas in eine XML-basierte Datei.



Öffentliche Eigenschaften
 EigenschaftDefiniert von
  strictNillability : Boolean
Wenn strictNillability auf true gesetzt ist, werden Nullwerte gemäß den XML-Schemaregeln kodiert (Einstellung nillable=true, in der Definition festzulegen).
IXMLEncoder
  xmlSpecialCharsFilter : Function
Diese Funktion wird dazu verwendet, um XML-Sonderzeichen in Escape-Zeichen umzuwandeln, bevor ein einfacher Inhalt kodiert wird.
IXMLEncoder
Öffentliche Methoden
 MethodeDefiniert von
  
encode(value:*, name:QName = null, type:QName = null, definition:XML = null):XMLList
Kodiert einen ActionScript-Wert als XML.
IXMLEncoder
  
Setzt den Encoder auf den Anfangsstatus zurück, einschließlich der Rückstellung jeglicher Schemagültigkeitsbereiche auf die oberste Ebene.
IXMLEncoder
Eigenschaftendetails

strictNillability

Eigenschaft
strictNillability:Boolean

Sprachversion: ActionScript 3.0
Produktversion: Flex 3
Laufzeitversionen: Flash Player 9, AIR 1.1

Wenn strictNillability auf true gesetzt ist, werden Nullwerte gemäß den XML-Schemaregeln kodiert (Einstellung nillable=true, in der Definition festzulegen). Wenn strictNillability auf false gesetzt ist, werden Nullwerte immer mit dem xsi:nil="true"-Attribut kodiert. Der Standardwert ist false.



Implementierung
    public function get strictNillability():Boolean
    public function set strictNillability(value:Boolean):void

xmlSpecialCharsFilter

Eigenschaft 
xmlSpecialCharsFilter:Function

Sprachversion: ActionScript 3.0
Produktversion: Flex 3
Laufzeitversionen: Flash Player 9, AIR 1.1

Diese Funktion wird dazu verwendet, um XML-Sonderzeichen in Escape-Zeichen umzuwandeln, bevor ein einfacher Inhalt kodiert wird.



Implementierung
    public function get xmlSpecialCharsFilter():Function
    public function set xmlSpecialCharsFilter(value:Function):void
Methodendetails

encode

()Methode
public function encode(value:*, name:QName = null, type:QName = null, definition:XML = null):XMLList

Sprachversion: ActionScript 3.0
Produktversion: Flex 3
Laufzeitversionen: Flash Player 9, AIR 1.1

Kodiert einen ActionScript-Wert als XML.

Parameter

value:* — Der ActionScript-Wert, der als XML kodiert werden soll.
 
name:QName (default = null) — Der QName einer XML-Schema-element-Definition, der beschreibt, wie der Wert kodiert werden soll, oder der Name, der für den kodierten XML-Knoten verwendet werden soll, wenn auch ein Typparameter angegeben wird.
 
type:QName (default = null) — Der QName einer XML-Schema-simpleType oder complexType-Definition, der beschreibt, wie der Wert kodiert werden soll.
 
definition:XML (default = null) — Wenn im Schema, das die Kodierung dieses Werts beschreibt, weder ein Element der obersten Ebene noch ein Typ existieren, kann eine benutzerdefinierte Elementdefinition bereitgestellt werden.

Rückgabewerte
XMLList — Gibt eine XML-Kodierung des angegebenen ActionScript-Werts zurück.

reset

()Methode 
public function reset():void

Sprachversion: ActionScript 3.0
Produktversion: Flex 3
Laufzeitversionen: Flash Player 9, AIR 1.1

Setzt den Encoder auf den Anfangsstatus zurück, einschließlich der Rückstellung jeglicher Schemagültigkeitsbereiche auf die oberste Ebene.





[ X ]Warum auf Englisch?
Inhalt des ActionScript 3.0-Referenzhandbuchs wird in englischer Sprache angezeigt

Nicht alle Teile des ActionScript 3.0-Referenzhandbuchs wurden in alle Sprachen übersetzt. Wenn der Text zu einem Sprachelement nicht übersetzt wurde, wird er auf Englisch angezeigt. Zum Beispiel wurden die Informationen zur ga.controls.HelpBox-Klasse nicht in andere Sprachen übersetzt. In der deutschen Version des Referenzhandbuchs erscheint der Abschnitt zur ga.controls.HelpBox-Klasse deshalb auf Englisch.