ActionScript® 3.0 Referenzhandbuch für die Adobe® Flash®-Plattform
Home  |  Liste der Pakete und Klassen ausblenden |  Pakete  |  Klassen  |  Neue Funktionen  |  Stichwortverzeichnis  |  Anhänge  |  Warum auf Englisch?
Filter: Daten werden vom Server abgerufen...
Daten werden vom Server abgerufen...
mx.data.mxml 

ManagedRemoteService  - AS3 ADEP Data Services

Paketmx.data.mxml
Klassepublic dynamic class ManagedRemoteService
VererbungManagedRemoteService Inheritance ManagedRemoteService Inheritance AbstractService Inheritance Proxy
Implementiert IMXMLObject

Sprachversion: ActionScript 3.0
Produktversion: Adobe Digital Enterprise Platform Data Services für Java EE 4.5
Laufzeitversionen: Flash Player 10.1, AIR 2.0

Die ManagedRemoteService-Klasse stellt die clientseitige Funktionalität auf oberster Ebene für ADEP Data Services Managed Remoting bereit. Dies ist eine MXML-spezifische Unterklasse des mx.data.ManagedRemoteService, die die Bindung an die Eigenschaften einer ManagedRemoteService-Instanz zulässt.

Hinweis: Die destination-Eigenschaft muss vor der Verwendung eines ManagedRemoteService-Objekts festgelegt werden.

MXML-SyntaxexpandedMXML-Syntax ausblenden

The <mx:ManagedRemoteService> tag accepts the following tag attributes:

  <mx:ManagedRemoteService
   Properties
   id="No default."
   destination="No default."
   channelSet=No default"
   concurrency="multiple"
   convertParametersHandler="No Default"
   convertResultHandler="No Default"
   requestTimeout="-1"
   showBusyCursor="false"
   throwItemPendingErrors="true"
   verifyEntityClasses="true"
 
   Events
   conflict="No default."
   fault="No default."
   invoke="No default."
   message="No default."
   result="No default."
 />
 

Verwandte API-Elemente



Öffentliche Eigenschaften
 EigenschaftDefiniert von
 InheritedchannelSet : ChannelSet
Gibt Zugriff auf den vom Dienst verwendeten ChannelSet.
AbstractService
 Inheritedconcurrency : String
Wert, der angibt, wie mehrere Aufrufe desselben Dienstes verarbeitet werden sollen.
ManagedRemoteService
 InheritedconvertParametersHandler : Function
Optional; hauptsächlich für Frameworkentwickler bestimmt ist, die eine Funktion benötigen, deren Parameter bei jedem Remoteobjektaufruf aufgerufen werden.
ManagedRemoteService
 InheritedconvertResultHandler : Function
Eine optionale Funktion, die hauptsächlich für Frameworkentwickler bestimmt ist, die einen Hook installieren möchten, um die Ergebnisse eines Vorgangs zu verarbeiten, bevor die Ergebnisprozeduren benachrichtigt werden.
ManagedRemoteService
 Inheriteddestination : String
[override] Stellt Zugriff auf das Ziel für den MessageAgent zur Verfügung.
ManagedRemoteService
 Inheritedmanagers : Array
[override] Wird von Managed Remoting nicht unterstützt.
ManagedRemoteService
 Inheritedoperations : Object
Das Array von Vorgängen wird in der Regel nur vom MXML-Compiler gesetzt, wenn Sie einen Dienst mithilfe eines MXML-Tags erstellen.
AbstractService
 InheritedrequestTimeout : int
Gibt Zugriff auf die Zeitüberschreitung der Anforderung für übermittelte Meldungen.
AbstractService
 InheritedshowBusyCursor : Boolean
Wenn die Einstellung „true“ ist, wird ein Aktivitäten-Cursor angezeigt, während ein Dienst ausgeführt wird.
ManagedRemoteService
 InheritedthrowItemPendingErrors : Boolean
Legen Sie diese Eigenschaft als „false“ fest, wenn Sie Fehler aufgrund ausstehender Elemente unterdrücken möchten, während auf träge abgerufene Daten oder Daten ohne Seitenerstellung zugegriffen wird.
ManagedRemoteService
 InheritedverifyEntityClasses : Boolean
Wenn der Wert „true“ ist, überprüfen Sie, ob alle verwalteten Entitäten vorhanden sind.
ManagedRemoteService
Öffentliche Methoden
 MethodeDefiniert von
  
Erstellt eine Instanz des ManagedRemoteService mit dem angegebenen Ziel.
ManagedRemoteService
 Inherited
addEventListener(type:String, listener:Function, useCapture:Boolean = false, priority:int = 0, useWeakReference:Boolean = false):void
[override] Fügt dem Dienst einen Ereignislistener hinzu.
ManagedRemoteService
 Inherited
Zeigt an, ob ausstehende Änderungen für dieses bestimmte Objekt vorhanden sind.
ManagedRemoteService
 Inherited
Trennt die Netzverbindung des Dienstes und entfernt sämtliche anstehende Anforderungsresponder.
AbstractService
 Inherited
[override] Gibt einen Vorgang mit dem jeweiligen Namen zurück.
ManagedRemoteService
 Inherited
Aufgerufen, um den Dienst zu initialisieren.
AbstractService
 Inherited
Erzwingt die Initialisierung von Managed Remote Service.
ManagedRemoteService
 Inherited
[override] Meldet den Benutzer vom Ziel für den Dienst ab und gibt alle verwalteten Sammlungen und Elemente frei.
ManagedRemoteService
 Inherited
releaseCollection(view:ListCollectionView, clear:Boolean = false, copyStillManagedItems:Boolean = true):void
Entlässt die festgelegte Sammlung aus der Verwaltung durch den zugrunde liegenden DataService.
ManagedRemoteService
 Inherited
releaseItem(item:IManaged, dontClearStillManagedItems:Boolean = true, copyStillManagedItems:Boolean = true):IManaged
Entlässt das festgelegte Element aus der Verwaltung durch den zugrunde liegenden DataService.
ManagedRemoteService
 Inherited
removeEventListener(type:String, listener:Function, useCapture:Boolean = false):void
[override] Entfernt den angegebenen Listener aus dem Dienst.
ManagedRemoteService
 Inherited
Dies macht alle Änderungen am festgelegten Element rückgängig und entfernt diese Änderungen aus dem Cache.
ManagedRemoteService
 Inherited
setCredentials(username:String, password:String, charset:String = null):void
[override] Legt die Benutzerdaten für den Zielpfad fest, auf den über den Dienst zugegriffen wird, wenn serverseitiges verwaltetes Remoting verwendet wird.
ManagedRemoteService
 Inherited
setPageSizeForOperation(operationName:String, pageSize:int):void
Legt die pageSize für den festgelegten benannten Vorgang fest.
ManagedRemoteService
 Inherited
setRemoteCredentials(remoteUsername:String, remotePassword:String, charset:String = null):void
[override] Legt die Benutzerdaten für Dritte in diesem verwalteten Remoting-Ziel fest.
ManagedRemoteService
 Inherited
Stellt eine MangedRemoteService-Instanz als String dar, der wichtige Eigenschaften wie Ziel-ID und zugewiesene Kanäle beschreibt.
ManagedRemoteService
Ereignisse
 Ereignis Übersicht Definiert von
 InheritedDas DataConflictEvent.CONFLICT-Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Konflikt zwischen ausstehenden lokalen Änderungen und von anderen Clients übertragenen Änderungen erkannt wird oder wenn von diesem Clientkonflikt übertragene Änderungen einen Konflikt mit Änderungen im Remote-Ziel haben.ManagedRemoteService
 InheritedDas DataServiceFaultEvent.FAULT-Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Dienstaufruf aufgrund eines Fehlers fehlschlägt.ManagedRemoteService
 InheritedDas Aufrufereignis wird ausgelöst, wenn ein Dienstvorgang aufgerufen wird, es sei denn es wird ein Fehler ausgegeben, bevor der Kanal versucht, die Meldung zu schicken.AbstractService
 InheritedDas MessageEvent.MESSAGE-Ereignis wird ausgelöst, wenn das Remote-Ziel eine Benachrichtigung zu einem Datenvorgang ausgibt.ManagedRemoteService
 InheritedDas ResultEvent.RESULT-Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Dienstaufruf erfolgreich zurückgegeben wird.ManagedRemoteService
Konstruktordetails

ManagedRemoteService

()Konstruktor
public function ManagedRemoteService(dest:String = null)

Sprachversion: ActionScript 3.0
Produktversion: Adobe Digital Enterprise Platform Data Services für Java EE 4.5
Laufzeitversionen: Flash Player 10.1, AIR 2.0

Erstellt eine Instanz des ManagedRemoteService mit dem angegebenen Ziel. Das Ziel muss ein Verweis auf ein in der services-config.xml-Datei konfiguriertes Ziel sein.

Parameter
dest:String (default = null) — String, der den Namen des Remote-Ziels enthält, mit dem der Dienst verbunden wird.




[ X ]Warum auf Englisch?
Inhalt des ActionScript 3.0-Referenzhandbuchs wird in englischer Sprache angezeigt

Nicht alle Teile des ActionScript 3.0-Referenzhandbuchs wurden in alle Sprachen übersetzt. Wenn der Text zu einem Sprachelement nicht übersetzt wurde, wird er auf Englisch angezeigt. Zum Beispiel wurden die Informationen zur ga.controls.HelpBox-Klasse nicht in andere Sprachen übersetzt. In der deutschen Version des Referenzhandbuchs erscheint der Abschnitt zur ga.controls.HelpBox-Klasse deshalb auf Englisch.